Gregor Rutz

Davos Festival

Musik begleitete Gregor Rutz schon immer in seinem Leben. Er besucht nicht nur gerne Konzerte, sondern spielt auch selber Klavier. Während seines Studiums verdiente Gregor Rutz von 1991 bis 1996 während fünf Jahren sein Geld als Barpianist und unterhielt in einem Zürcher Pub die Gäste.

Seit 2009 engagiert er sich als Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung „Davos Festival – young artists in concert“. Er gehörte mehrere Jahre dem Ausschuss des Stiftungsrats an. Das Davos Festival wurde im Sommer 1986 massgeblich auf Initiative von Michael Haefliger, dem heutigen Intendanten des Lucerne Festivals, als Plattform für junge, hochbegabte Musiker aus aller Welt gegründet.

Der Zweck der Stiftung „Davos Festival“ ist denn auch, auf gemeinnütziger Grundlage junge, begabte Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt zu fördern und sie zum gemeinsamen Musizieren auf einem hohen internationalen Niveau nach Davos zu holen. Werke der klassischen und modernen Musik, besonders Kammermusik, sollen so einem breiten, internationalen Publikum bekannt gemacht und einem interessierten Laienpublikum den Zugang zur klassischen Musik eröffnet werden.

Mehr über das Davos Festival erfahren Sie hier.

Gregor Rutz auf Facebook